Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schloss Sanssouci hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sanssouci'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0292, Potsdam Öffnen
. Antikentempel, ein Gebäude mit dem zweiten Exemplar der Rauchschen Statue der Königin Luise; 1 km von beiden entfernt liegt, durch parkähnliche Anlagen mit dem Garten von Sanssouci und dem von Friedrichskron verbunden, das Schloß Charlottenhof
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0665, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
des Königs völlig zu entsprechen verstand. Er hatte in Paris seine Studien gemacht und brachte nun die dortigen Anschauungen und Formen nach der Heimat zurück. Seine Bauten in Rheinsberg, das neue Schloß in Charlottenburg, namentlich aber Sanssouci
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0294, von Sansovino bis Sanssouci Öffnen
eine Marmor- balustrade vom Sanssouci-Park und der Muschel- oder Neptunsgrotte trennt. Westlich vom Schloß das Kavalierhaus (Neue Kammern); hinter dem- selben die histor. Windmühle, jetzt in königl. Besitz. Südlich vom Eingangsportal erhebt sich
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0339, Potsdam (Stadt) Öffnen
mit der Weltkugel. Ferner sind zu erwähnen das großartige vierstöckige Militärwaisenhaus mit Turm (45 m), das Kasino, 1823‒24 von Schinkel erbaut; das Landgerichtsgebäude, die Kasernen und der Park von Sanssouci (s. d.) mit mehrern Schlössern, darunter
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0371, von Mercadé bis Mercié Öffnen
Vorgänger übertraf. Es sind namentlich: das Flötenkonzert in Sanssouci (1852, Nationalgallerie), die 33 Darstellungen von Soldaten Friedrichs d. Gr., die Uniformstudien der Armee Friedrichs d. Gr., der Holzschnittcyklus »Aus König Friedrichs Zeit
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0340, von Potstone bis Potter Öffnen
trägt ein großartiges dekoratives Gebäude mit zwei Türmen, die eine schöne Aussicht gewähren. Östlich der Stadt, jenseits der Havel, Schloß Babelsberg (s. d.), nördlich von diesem, durch den Griebnitzsee und Glienicker Lake geschieden, Klein
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0237, von Haghe bis Hähnel Öffnen
er zunächst unter Wappers arbeitete und sich namentlich an de Block anschloß. Nachdem er sodann eine Zeitlang in Brüssel gelebt hatte, zog er 1851 nach Berlin, wo ihn die Bilder Menzels und der Besuch der Schlösser in Potsdam und Sanssouci zum
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0559, Werres Öffnen
außer zwei kleinern Ölbildern: Moltke vor Paris und Moltke in seinem Arbeitszimmer, und einigen nicht sehr glücklichen Genrebildern zunächst die viel besprochene, berühmte Kaiserproklamation in Versailles (kaiserliches Schloß in Berlin), die, 1876
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0486, von Menzer bis Meppeler Diep Öffnen
486 Menzer - Meppeler Diep. die Hebung der Holzschneidekunst. Unmittelbar daran schlossen sich 200 Illustrationen zu einer von Friedrich Wilhelm IV. veranstalteten, nur zu Geschenken an hohe Personen bestimmten Prachtausgabe der Werke
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0304, von Sansovino bis Sanssouci Öffnen
304 Sansovino - Sanssouci. Grubers "Encyklopädie", Bd. 2, S. 17); Weber, Vorlesungen über indische Litteraturgeschichte (2. Aufl., Berl. 1876); Haas, Catalogue of the Sanskrit books in the British Museum (Lond. 1876); L. v. Schröder, Indiens
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0340, Friedrich II. (König von Preußen) Öffnen
in der Justiz mit umfassenden Reformen begonnen, hier entfaltete in diesen Jahren der Großkanzler von Cocceji eine rege Thätigkeit. F. selbst, der 1747 das neue Schloß Sanssouci bei Potsdam bezog, widmete sich neben den Regierungsgeschäften den
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0879, von Persischgelb bis Person Öffnen
. Er führte nach den Entwürfen Schinkels den Kuppelbau der St. Nikolaikirche aus und baute im Basilikastil die Kirche von Sakrow und die Friedenskirche zu Sanssouci. Das Schloß daselbst verdankt ihm die neuhergestellten Flügelgebäude, auch
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0715, Friedrich (Preußen: F. der Große) Öffnen
, und der Ruhm seiner Herrscherthätigkeit war über die ganze Welt verbreitet. Den großen König, Potsdam, namentlich sein Schloß Sanssouci, endlich die unbesiegbare preußische Armee zu sehen, wallfahrten viele Fremde nach der bis dahin kaum bekannten Mark
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0527, von Danischmend bis Dannecker Öffnen
), dann folgte die Ausschmückung des Babelsberger Schlosses, der Kurfürstenkammer im königlichen Schloß, des Schweriner Schlosses, des Schlosses des Fürsten von Hohenzollern in Löwenberg, des Palastes des Prinzen Friedrich Wilhelm, des Orangeriegebäudes
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0875, von Knobelsdorff bis Knochen Öffnen
Oberaufseher aller königlichen Gebäude sowie Geheimer Finanzrat. Er erbaute unter anderm das Schloß Sanssouci (in der Gartenfassade nach einer Skizze des Königs), das alte Opernhaus zu Berlin, den neuen Flügel des Schlosses zu Charlottenburg sowie den des
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0446, von Knobeln bis Knöchel Öffnen
am Charlottenburger Schloß das sog. neue Schloß (1740‒42), dann Schloß Sanssouci (seit 1745), das Berliner Opernhaus (1743), sein Hauptwerk, das vor allem die Rückkehr zu den Formen der klassischen Baukunst zeigt, das Schloß zu Zerbst, legte den Tiergarten in Berlin
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0784, von Menyanthin bis Menzel (Karl Adolf) Öffnen
Berlin und Gustav Adolf empfängt seine Gemahlin vor dem Schloß zu Hanau. Darauf folgten erst die epochemachenden Gemälde aus der Zeit Friedrichs d. Gr.: Friedrichs d. Gr. Tafelrunde in Sanssouci (1850) und Das Abendkonzert Friedrichs d. Gr. (1852; beide
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0503, Baukunst (deutsche Renaissance, Rokoko, Zopfstil etc.; die neuere B.) Öffnen
Vorbilder weit übertreffende Beispiele, unter denen der von Pöppelmann gebaute Zwinger zu Dresden, das Schloß Sanssouci bei Potsdam und die Pavillons von Nymphenburg hervorragen. Auch der auf das Rokoko (Style Régence und Louis XV) folgende, die Rückkehr
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0893, von Roland bis Rolandslied Öffnen
wieder sehr in Aufnahme gekommen ist, sind die Schlösser in Versailles, in Brühl und Benrath am Rhein, in München (Nymphenburg), Würzburg, der Zwinger und das Japanische Palais in Dresden, Schloß Friedrichskron und Sanssouci bei Potsdam. Das R
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0404, von Stuhm bis Stumpfsinn Öffnen
. Regierungsbezirk Marienwerder, an zwei Seen und an der Linie Thorn-Marienburg der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein altes Schloß, Amtsgericht, Pferdemärkte und (1885) 2238 Einw. Stuhmsdorf, Dorf im preuß
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0260, von Erdmannsdörffer bis Erdödy Öffnen
er die Wohnzimmer in Sanssouci und im Schlosse zu Berlin aus. End- lich baute er, nachdem er 1789 - 90 nochmals mit dem Erbprinzen von Vraunschwcig Italien bereist hatte, die Theater zu Dessau und Magdeburg. Seine Werke atmen den Geist röm. Antike. E
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0267, von Neues Palais bis Neufundland Öffnen
265 Neues Palais – Neufundland Neues Palais, s. Sanssouci. Neues Testament, s. Bibel und Bund (biblisch). Neue Welt, s. Alte Welt. Neue Zürcher Zeitung und schweizerisches Handelsblatt, täglich dreimal in Zürich erscheinende gemäßigt liberale
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0317, von Coussemaker bis Couture Öffnen
seinem am 12. Jan. 1876 auf dem benachbarten Schloß Bourbourg erfolgten Tod gewirkt hat. C. hat sich um die Förderung des musikgeschichtlichen Studiums durch die folgenden Werke hochverdient gemacht: "Mémoire sur Hucbald et ses traités de musique
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1012, von Hagiasma bis Häher Öffnen
1851 mit Berlin. Das Beispiel Menzels und der Besuch der Schlösser und Gärten von Sanssouci etc. führten ihn dem Rokoko zu. Von 1853 bis 1855 lebte er in Paris und kehrte 1855 nach München zurück; wo er seitdem seinen ständigen Wohnsitz hat. Eine Folge
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0752, von Hubertusbad bis Hübner Öffnen
wiederhergestellt, diente das Schloß zum Teil als Getreidemagazin, zum Teil wurde es zu einer Steingutfabrik umgewandelt. Gegenwärtig (seit 1840) enthält es ein Landesgefängnis zur Absitzung längerer Gefängnisstrafen, eine Landeskranken
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0684, von Lenfant bis Lenné Öffnen
, Kalkbrennerei und (1885) 3617 evang. Einwohner. Nordöstlich dabei in romantischer Lage Schloß Rauenstein. Lengenfeld, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Auerbach, an der Linie Zwickau-Ölsnitz der Sächsischen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0569, von Coutances bis Couvert Öffnen
567 Coutances - Couvert Sanssouci. Außerdem vollendete er für die Kirche St. Roch zu Paris die Statue des heil. Rochus. Coutances (spr. kutäugh). 1) Arroudissement des franz. Depart. Manche, hat 1328,97 ^m, (1891) 102 633 E., 138
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0348, Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) Öffnen
lehnte er ab, weil sie vom Volke und nicht von den Fürsten ausging. Nun schloß er, gemäß seinem Grundsätze, daß die Regierungen die Einigung Deutschlands in die Hand nehmen mühten, 26. Mai, vonRadowitz beraten, zur Herstellung oes deutschen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0370, von Schädliche Insekten bis Schadow Öffnen
der vorzüglichen Gruppe der beiden mecklenburgischen Prinzessinnen Luise und Friederike, den nachmaligen Königinnen von Preußen und Hannover, erst für Porzellan modelliert, dann lebensgroß in Marmor ausgeführt (Schloß zu Berlin), und in dem liegenden nackten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0115, von Chrysopras bis Chrysostomos Öffnen
, der Sanssouci damit schmückte. Im königlichen Schloß zu Potsdam befinden sich noch zwei Tische aus jener Zeit mit 94 cm langen, 63 cm breiten und 5 cm dicken Platten von C. Obwohl derselbe kein kostbarer Schmuckstein ist, so ist er doch wegen seiner
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0560, Elisabeth (Österreich, Pfalz, Preußen, Rumänien, Rußland) Öffnen
und während seines langen Krankenlagers eine treue Pflegerin. Nach dem Tode desselben, 2. Jan. 1861, führte sie auf ihren Witwensitzen Sanssouci, Charlottenburg und Stolzenfels ein stilles, dem Andenken an ihren Gemahl in geräuschloser Wohlthätigkeit
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0663, von Kein-Breis bis Keith Öffnen
. Keith (engl., spr. kith), 1) George, gewöhnlich Graf oder Lord Marishal genannt, weil seine Familie die Marschallswürde von Schottland erblich besaß, geb. 2. April 1693 auf dem Schloß Inverugie bei Peterhead aus einer der ältesten und berühmtesten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0562, von Öttingen bis Otto Öffnen
Dresden nieder, wo er 26. Juni 1872 starb. Ö. schrieb zahlreiche Romane und Novellen, besonders des satirisch-humoristischen Genres, unter denen wir "Onkel Zebra" (Leipz. 1846), "Rossini" (das. 1847), "Sophie Arnould" (das. 1847), "Potsdam und Sanssouci
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0900, von Peschka-Leutner bis Pessimismus Öffnen
Hofmaler. Er nahm später seinen Wohnsitz in Berlin, wo er Direktor der Akademie wurde und 5. Aug. 1757 starb. P. war einer der besten Bildnismaler der Rokokozeit. Die königlichen Schlösser zu Berlin, Potsdam, Sanssouci u. a. O. enthalten eine große Zahl
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0293, von Potsdamsandstein bis Pottasche Öffnen
des 1862 begründeten Vereins für die Geschichte Potsdams: Schmidt, Geschichte und Topographie der Residenzstadt P. (Potsd. 1825); Kopisch, Die königlichen Schlösser und Gärten zu P. (Berl. 1854); "Geschichte der königlichen Residenzstadt P." (hrsg
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0347, Preußen (Gartenbau, Obstbau) Öffnen
gebaut. Die Blumenzucht blüht in den Gärten der größern Städte, so zu Berlin und Potsdam. Neben dem Gartenbau hat sich die Gartenkunst selbständig bei den königlichen und fürstlichen Schlössern entwickelt, zu Sanssouci bei Potsdam und auf den großen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0362, Preußen (Kommunalfinanzen; Wappen, Orden etc.) Öffnen
. Die königliche Residenz ist Berlin, zweite Residenz Potsdam. Königliche Schlösser sind zu Königsberg, Breslau, Hannover, Kassel, Wiesbaden; königliche Lustschlössern Monbijou, Bellevue, Charlottenburg, Sanssouci, Friedrichskron, Charlottenhof
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0433, Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) Öffnen
bis 1640, Band 2 bis zur Gegenwart; interessant ist die Erklärung der Namen Berlin als »Tummelplatz des Federviehes« und Kölln als »Dorf auf Pfählen«, beide aus dem Wendischen. Eine vortreffliche Geschichte von »Potsdam und Sanssouci« hat
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0604, von Andrews (Thomas) bis Andrieux Öffnen
Sanssouci", in "Procés du Sénat de Capoue" (enthalten in den "Œvres", 4 Bde., 1817-23) verbindet sich Streben nach klassischer Sauberkeit der Sprache und des Versbaues mit natürlicher Ungezwungenheit des Tons und liebenswürdiger Laune. Seit 1814
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0304, von Chrysops bis Chrysostomus Öffnen
lang in die feuchte Erde vergräbt. Fast meterlange Tischplatten von C. befinden sich im königl. Schloß zu Potsdam, aus der Zeit Friedrichs d. Gr. stammend, der diesen schles. Stein besonders liebte und auch Sanssouci damit ausschmückte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0159, von Gonnor bis Gontscharow Öffnen
Deutsche),Feldwirtschaft und vorzüglichenWeinbau; in der Nähe eine Glasfabrik mit Schleiferei, eine Ziegelei, Steinkohlen- und Eiscnerzgruben. Der Gonobitzberg (1010 m) trägt die Ruinen des alten Schlosses der Herren von Tattenbach, deren letzter
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0329, von Homburg (Prinz von) bis Homer (griech. Dichter) Öffnen
1883, ein Kaiser Friedrich-Denkmal 22. Mai 1892 enthüllt. Im 12. Jahrh. waren die Dynasten von Eppstein Besitzer des Schlosses und der Herrschaft H., von deren Burg der noch stehende Weiße Turm herrühren mag. 1622–1866 war H. Hau pt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0434, von Wachsmalerei bis Wachsstock Öffnen
Eichhorn in Berlin bei mehrern in den Schlössern von Sanssouci bei Potsdam angefertigten Gemälden («Die Wandmalerei in einer neuen Technik», Lpz. 1853) ein Verfahren an, bei dem das Wachs eine Hauptstelle einnimmt. In jüngster Zeit ist die Frage nach
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0085, von Lenkstange bis Lenormand Öffnen
der Parkanlagen zu Berlin und Potsdam übertragen; 1822 wurde er königl. Gartendirektor. Seine Hauptwerke sind die Anlagen in der Umgebung von Sanssouci und der Tiergarten in Berlin, ferner der Friedrich-Wilhelm-Garten zu Magdeburg, die städtischen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0820, von Wolfenbütteler Fragmente bis Wolff (Aug.) Öffnen
1831. Von hier wurde er 1844 zur Ausführung der Skulpturen für die oberste Terrasse von Sanssouci nach Carrara gesandt. Er blieb beinahe zwei Jahre in Italien. Nach seiner Rückkehr half er Rauch am Denkmal Friedrichs d. Gr. in Berlin, namentlich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0603, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(1867); K. v. Piloty (Hannover, M.). Ermordung Durantis - Delaroche (Königsberg, M.). Ermordung des Herzogs von Guise - Delaroche (1835). Ermordung Lepelletiers - David (Schloß v. Saint Fargeau, Yonne). Ermordung Marats, s. »Marat«. Eroberung Roms